Glauben Sie, dass Sie Osteoarthritis (OA) haben?
Warten Sie nicht. Es ist sehr wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, die richtige Diagnose erhalten und sofort mit einer Behandlung beginnen.
Wie wird OA diagnostiziert?
Die Diagnose von OA beinhaltet in der Regel vier Schritte:
- Krankengeschichte. Mit ihrer Hilfe kann Ihr Arzt die OA am besten diagnostizieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome und über Erkrankungen, die in der Familie und bei Ihnen selbst aufgetreten sind.
- Körperliche Untersuchung. Ihr Arzt wird nach typischen Anzeichen für OA wie Schwellungen oder Druckempfindlichkeit und Abnahme des Bewegungsumfangs von Gelenken Ausschau halten.
- Gelenkflüssigkeitsprobe. Nach Vornahme einer örtlichen Betäubung kann Ihr Arzt eine kleine Menge Flüssigkeit aus Ihrem Gelenk entnehmen, die als Synoviaflüssigkeit bezeichnet wird. Eine Laboruntersuchung dieser Flüssigkeit kann helfen, die OA zu bestätigen und andere Erkrankungen auszuschließen.
- Röntgenuntersuchung oder MRT. Auf diesen Bildern lassen sich Schäden im Inneren des Gelenks darstellen. Ihr Arzt wird nach einem Rückgang des Knorpelgewebes suchen, der für OA typisch ist.